Ein Führungswechsel ist ein mitunter schwieriges und erfolgskritisches Unterfangen. Oft stehen aufgestaute (Ver-)Änderungsbedarfe, vielgestaltige Problemfälle und auch nicht unmittelbar Erkennbares zur Behandlung an. Der Übergang kann sowohl Chancen als auch Herausforderungen mit sich bringen.
Gleichzeitig gilt es die Zeitspanne für die Zeit des Übergangs, insbesondere die Suche und Einarbeitung eines Nachfolgers* zu überbrücken und zu nutzen. Geht der Führungswechsel mit der Gestaltung der Unternehmensnachfolge einher, wird die Aufgabenstellung anspruchsvoller.
Der Führungswechsel und die Unternehmensnachfolge sind nicht nur organisatorische, sondern auch psychologische Herausforderungen. Der Erfolg des Übergangs hängt maßgeblich von der frühzeitigen und umfassenden Planung sowie von der aktiven Unterstützung während des Prozesses ab. Die richtige Kombination aus Kommunikation, strategischer Neuausrichtung und der Wahl des passenden Nachfolgers kann den Grundstein für die nachhaltige Zukunft des Unternehmens legen
Als Berater, Coach und Sparringspartner begleite ich Unternehmensverantwortliche wie auch neue Führungskräfte und helfe, dass diese gut und zügig Fuß zu fassen.
* Um den Lesefluss nicht zu beeinträchtigen wird hier nur die männliche Form genannt, doch wird die weibliche Form gleichermaßen gemeint.